Wer hat Angst vor klassischer Musik?
Musikvermittlungsprojekt
„Klassische Konzerte, puh, sind die langweilig! Da muss man stillsitzen und schwarz gekleideten Musikern zuhören, die immer dieselben alten Stücke spielen. Und am Schluss wird in die Hände geklatscht, auch wenn es einem gar nicht gefallen hat.“ So ist wohl die Meinung vieler und manches daran ist wahr. Ein klassisches Konzert muss aber nicht so sein. Was zum Beispiel, wenn die Musiker jung sind? Wie wär’s, wenn vor euren Augen und Ohren sogar eine ganze Oper entsteht (Regie: Angelika Bamer-Ebner)? Dann macht Klassik Spaß! Wie beim Konzert des Musikum Generationenorchester unter Stephan Höllwerth: Hier musizieren Jung und Alt mit ausgezeichneten SolistInnen in einem Programm, das so manche Überraschung bietet. Unterhaltung und Spannung sind garantiert!
Werke von J.S. Bach, Antonio Vivaldi, David Popper und Michael Haydn (Der Bassgeiger zu Wörgl)
Besonders empfohlen für Klassikeinsteiger ab 10 Jahren und Klassikliebhaber ohne Alterslimit!
Eine Veranstaltung vom Musikum Salzburg und
Kritik Bayerische Medien, u.a. Freilassinger Anzeiger 08. Feb. 2020, Brigitte Janoschka
Ein musikalischer Theater-Reigen durch die Stadt Salzburg. In sechs Episoden begeben wir uns auf die Suche nach dem, was uns im Leben trägt. Eine Inszenierung von Theater Brettspiel und BühnenErlebnis Bamer-Ebner mit mehr als 100 Mitwirkenden.
Inhalt, Buch und Inszenierung von Angelika Bamer-Ebner und Peter Christian Ebner. In Kooperation mit dem BühnenErlebnis Bamer-Ebner.
Das war – im Rahmen von SPIELEND EINANDER VERSTEHEN –
Unser integratives & mehrsprachiges Theaterprojekt frei nach W. Shakespeares Komödie in Kooperation mit dem BühnenErlebnis Bamer-Ebner.
Foto: Christoph Strom
Pressestimmen:
"Es gefällt polyglott", Reinhard Kriechbaum, drehpunktkultur
"Theater voller Magie. Applaus, Applaus für dieses Theaterschmankerl...", Ingrid Burgstaller, Rupertusblatt
"Leichtfüßig und hintergründig. ... Leichtfüßig, herrlich verspielt und doch hintergründig ist die Interpretation seiner Komödie »Wie es euch gefällt« durch das Theaterensemble »Brettspiel« unter Leitung von Angelika Bamer-Ebner.", Veronika Mergenthal, Traunsteiner Tagblatt
"Magie im Grünen. ... Ein souverän und selbstbewusst spielendes Ensemble mit Sinn für Witz und Tempo führte das Publikum durch ein spannendes und lustvolles Abenteuer und erhielt begeisterten Applaus.", Frederik Friesenegger, u.a. Reichenhaller Tagblatt
Das Theaterprojekt "Spielend Einander Verstehen" ist eine Kooperation von Theaterensemble Brettspiel und BühnenErlebnis Bamer-Ebner.
Das Projekt wurde vom Zukuntslabor Salzburg 20.16 ausgezeichnet. "zukunftslabor salzburg 2016"
Bilder und Informationen zu den gespielten Stücken vergangener Saisonen
finden Sie hier: